In einem hellen Raum des Lazarus Hospizes in Bad Kösen hängen sieben Kraniche an einer Schnur am Fenster. Sie tragen die Initialen, das Geburts- und das Sterbedatum der Menschen, die hier ihre letzte Lebenszeit verbracht haben. Es ist eine Geste des Gedenkens, eine Tradition, die Hospizleiterin Maria Wolf besonders am Herzen liegt. „Die Kraniche erinnern an unsere Gäste. Nach einem Jahr lassen wir sie fliegen“, sagt sie.
Die 35-jährige Sozialarbeiterin leitet das im November 2024 eröffnete Hospiz mit großem persönlichem Engagement. Schon früh war für sie klar, dass sie sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer beschäftigen möchte. Sie studierte soziale Arbeit. Ihre Abschlussarbeit widmete sie der Unterstützung verwaister Eltern. Nach Jahren ihres Engagements an verschiedenen Orten, so auch in Leipzig im Hospiz „Villa Auguste“, kehrte sie 2021 in ihren Heimatort Größnitz zurück, um sich noch intensiver der Hospizarbeit im Burgenlandkreis zu widmen.
Das Lazarus Hospiz Bad Kösen ist das erste Hospiz im Burgenlandkreis. Hier werden 16 schwerstkranke Menschen betreut, die nur noch wenige Wochen oder Tage zu leben haben. Für Maria Wolf und ihr Team steht dabei immer eines im Mittelpunkt: Den Gästen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.
Doch um diese wichtige Arbeit leisten zu können, ist das Hospiz auf Spenden angewiesen. Maria Wolf bittet von ganzem Herzen um Spenden für gemütliche Möbel, warme Beleuchtung, Pflanzen, persönliche Gestaltungselemente und Instrumente für die Klangtherapie. Sie möchte eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Das Hospiz soll sich für die Gäste wie ein Zuhause anfühlen.
Trotz des schweren Themas spielt das Leben im Hospiz eine große Rolle. Musik, Kunst und Feste bringen Momente der Freude – für Gäste, deren Angehörige und das Team. Spenden helfen, kulturelle und kreative Angebote zu erweitern.
Die Arbeit in einem Hospiz ist erfüllend, aber auch belastend. Supervisionen und Fortbildungen sind wichtig, um das Team psychisch zu stärken und die hohe Qualität der Begleitung zu sichern. Auch dabei helfen Ihre Spenden.

„Ja, bei uns gibt es viele Tränen und ernste Gespräche – aber das Leben spielt immer die Hauptrolle“, sagt sie. „Ich danke dem Freundeskreis der Hoffnungstaler Stiftung, dass er diesen Ort möglich gemacht hat. Und ich vertraue darauf, dass wir immer wieder die notwendige Unterstützung erhalten.“
Helfen Sie, damit das Lazarus Hospiz Bad Kösen für Menschen ein Zuhause für die letzten Tage des Lebens sein kann.
Bitte unterstützen Sie den wichtigen Dienst unseres Bereiches Hospizarbeit.
Vielen herzlichen Dank!